Archiv der Kategorie: Singles in Berlin

Die besten Tipps für Berliner Singles an Weihnachten

Weihnachtstipps für Berliner Singles

Weihnachten ist unter Singles nicht gerade das beliebteste Fest. Während Freunde und Kollegen mit Partnern oder Familie feiern, fühlen sich Singles auf Partnersuche eher fehl am Platz und würden die Feiertage am liebsten überspringen. Feucht-fröhliche Weihnachtsfeiern oder lustige Glühweinabende auf dem Weihnachtsmarkt helfen dann nur bedingt dabei, sich abzulenken. Was also tun als Single an Weihnachten, wenn man nicht mit der eigenen Familie feiern will oder kann? Wir haben für euch in unserem Christmas Survival Guide ein paar Ideen und Tipps für Singles an Weihnachten gesammelt, damit niemand an Weihnachten alleine sein muss.

Weihnachtsengel gesucht

So feiern Berliner Singles WeihnachtenZum Glück funktioniert Online Dating immer! Die Onlineliste bei den Berliner Singles ist voller Singles, die sich genau die gleiche Frage stellen, nämlich „Was mache ich an Weihnachten?“. Die Lösung: Smartphone schnappen, Dating App öffnen und los geht’s. Wer sieht sympathisch aus und teilt meine Interessen? Schon ist ein Smile und auch die erste Nachricht verschickt und wer weiß, vielleicht verbringt ihr dieses Jahr Weihnachten schon als Paar?

Weihnachten im Dienst

An Weihnachten arbeiten – echt jetzt? Warum eigentlich nicht? In vielen Berufen wird rund um die Uhr und an 7 Tagen die Woche gearbeitet. Trotz Feiertagszuschlag sind die Schichten an Weihnachten bei den Kollegen verständlicherweise sehr unbeliebt, da viele mit Partnern oder der Familie feiern wollen. Hier könnt ihr dann mit einem vollen Dienstplan echte Sympathiepunkte sammeln und euch dann idealerweise den Rest des Jahres die Urlaubstage aussuchen – immer mit dem Hinweis, dass ihr ja an Weihnachten dran wart. Und nach Feierabend lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf die Dating App, denn Online Partnersuche geht ja bekanntlich immer!

Eine gute Tat an Weihnachten vollbringen

Nächstenliebe ist bekanntlich einer der wichtigsten Werte an Weihnachten. Wenn du nicht im Schicht-Dienst arbeitest und somit Weihnachten im Dienst für dich ausfällt, kannst du trotzdem etwas Gutes tun indem du dich für andere einsetzt. Zeit mit alten Menschen, Obdachlosen, Waisenkindern oder Geflüchteten zu verbringen, kann eine wundervolle und bereichernde Erfahrung sein – ganz nach dem Motto „gemeinsam einsam“. Sieh dich doch mal um, welche Ehrenämter in deiner Nähe zur Verfügung stehen und überlege dir, was zu dir passen könnte. So machst du nicht nur anderen eine große Freude, sondern wirst auch selbst mit Dankbarkeit für deinen Einsatz belohnt.

Weihnachten mit Single-Freunden

Münchner Singles feiern zusammen WeihnachtenAndere Singles in Deinem Bekanntenkreis wissen bisher auch noch nicht, wo und mit wem sie Weihnachten verbringen können? Prima, dann tut euch zusammen und plant euer ganz persönliches Single-Weihnachtsfest. Das geht klassisch mit Raclette und einer guten Flasche Wein, danach ein paar Runden Stadt, Land, Fluss (oder was ihr gerne spielt), die Diskokugel anwerfen oder einfach zusammen einen schönen Weihnachtsfilm schauen. Auch zusammen Plätzchen backen oder ein Spaziergang durch die weihnachtlichen Berliner Straßen lässt ein bisschen Weihnachtsstimmung aufkommen.

An Weihnachten verreisen

Größere Reisen in warme Länder wie Thailand zu planen ist jetzt wahrscheinlich nicht mehr drin, aber auch im Heimatland kann man einen tollen Weihnachtsurlaub verbringen. Wenn du es passend zur Weihnachtszeit gerne gemütlich magst, such dir ein schönes Wellnesshotel in der Natur und lass dich einfach mal mit Sauna, Massagen und gutem Essen verwöhnen. Fährst du lieber Ski oder Snowboard? Dann such dir am besten ein passendes Sporthotel in den bayerischen oder österreichischen Alpen und nutze die Weihnachtszeit, um mal wieder die Pisten unsicher zu machen. Vorteil: An den Weihnachtsfeiertagen hast du bestimmt mehr Platz als sonst. ;-)

Tipp: Sowohl unter den Wellness- als auch Aktivhotels gibt es spezielle Single-Hotels wie z. B. das AVIVA. Hier musst du also keine Sorge haben, als einziger Single unter lauter turtelnden Pärchen zu sein, sondern kannst nette Kontakte zu anderen Singles knüpfen.

Weihnachten mit Berliner Singles

Alle Deine Freunde sind in einer Beziehung oder feiern mit ihrer Familie? Das ist kein Problem, denn bei der Dating App der Berliner Singles finden sich jede Menge Singles, denen es an Weihnachten ähnlich geht. Wer Weihnachten nicht allein verbringen möchte, wirft am Besten gleich einen Blick in den Eventkalender und meldet sich zum Lieblings-Weihnachtsevent an. Hier heißt es aber schnell sein, denn die Events zu Weihnachten sind erfahrungsgemäß sehr beliebt und schnell ausgebucht. Wenn das passende Event nicht dabei ist, kann jeder mit wenigen Klicks ein eigenes Weihnachtsevent anlegen und so andere Berliner Singles dazu einladen. Und wer weiß, ob nicht der ganz persönliche Weihnachtsengel unter den Teilnehmenden ist?

Jetzt Weihnachten planen

In diesem Sinne wünscht das ganze Berliner Singles Team ein wunderschönes Weihnachtsfest!

99 Sommer-Highlights für Singles in Berlin

Sommer Ideen für Singles

Steigende Temperaturen? Laue Sommernächte? Im Sommer in Berlin steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch unsere Flirtlaune. Dabei ist diesen Sommer trotz Corona definitiv nicht alles abgesagt. Welche Sommer-Highlights Singles in Berlin so richtig einheizen und wie du diesen Sommer endlich deinen Lieblingsmenschen findest, erfährst du hier:

  1. Auf dem Teufelsberg picknicken und in den Sonnenuntergang flirten 
  2. Von Eisdiele zu Eisdiele schlemmen und überall nur eine Kugel schlecken
  3. Mit Pizza & Rotwein und umgeben von Kerzen bis tief in die Nacht philosophieren
  4. Zu zweit mit dem Rad an einen See fahren, ins Wasser hüpfen, Melone essen und den Sommer genießen
  5. Erdbeerkuchen backen und Kaffeekränzchen mit dem Date machen. Wer freut sich nicht, wenn für ihn/sie gebacken wird?  
  6. Zusammen Eis selbst machen und eigene Kreation mit verrückten Namen ausdenken
  7. Ein paar Leute zusammentrommeln und ein großes Picknick auf einer Wiese veranstalten mit einem Mini-Pool, Frisbee & anderen Spielen, kühlem Bier & kleinen Snacks
  8. Tretboot ausleihen und mit dem Date oder ein paar netten Singles über den See schippern
  9. Kleine Gartenparty veranstalten, schön dekorieren (Kerzen und Lichterketten dürfen nicht fehlen) und jeder bringt was zu essen und trinken mit
  10. Einander im Open-Air Kino näherkommen und in den Sternenhimmel gucken
  11. Zum Sterne-Gucken verabreden – Picknickdecke & Wein nicht vergessen
  12. In einer Strandbar die Füße im Sand vergraben, bei einem kühlen Bier flirten und über die schönsten Strände der Welt unterhalten
  13. Sommerpost (Karten oder Briefe) vom schönen Balkonien oder Zuhausien an Familie und Freunde verschicken 
  14. Video-Chat ausprobieren und zum ersten, spannenden Online-Date verabreden
  15. Leckeren Apfelkuchen backen und mit lieben Nachbarn oder Freunden teilen
  16. Quizabend mit Freunden auf der Terrasse oder dem Balkon ausmachen
  17. Rätselzeitschrift kaufen, um die grauen Zellen zu trainieren
  18. Eistee selbst machen und auf der Sonnenliege genießen
  19. Netflix-Mädels-Abend mit den Schnulzen „Liebe braucht keine Ferien“ oder „Er steht einfach nicht auf dich“
  20. Endlich ein Instrument lernen z.B. Gitarre, Schlagzeug oder Klavier
  21. Ein Kochbuch mit Familienrezepten erstellen 
  22. Fotos vom letzten Urlaub ausdrucken und Fotoalbum selbst gestalten
  23. Eine Sommerzeit-To-Do-Liste erstellen, was du bei schönem Wetter alles unternehmen willst
  24. Ausschlafen und in den Tag hineinleben
  25. Grillen an ausgewiesenen Plätzen oder (falls vorhanden) im eigenen Garten
  26. Radio an, Lieblingssender hören, Augen zu und tanzen
  27. Den kleinen Buchhändler um die Ecke besuchen und Sommerlektüre holen (Buchtipp von Nadine: Alles, was ich weiß über die Liebe von Dolly Alderton) 
  28. Cabrio ausleihen und Spritztour an einen der schönen umliegenden Seen machen
  29. Abendspaziergang am See machen und abschließend im Mondschein eine Runde schwimmen gehen
  30. Rad schnappen, auf den Wochenmarkt fahren und regionale Produkte kaufen
  31. TikTok ausprobieren, damit man endlich mitreden kann – Vorsicht Suchtgefahr
  32. Gymondo App installieren und mit dem Workout für mehr Kondition starten 
  33. Die verlorenen Kalorien wieder mit Eis (siehe Punkt 2 oder Punkt 6;) anfuttern
  34. Mal wieder die Großeltern bzw. Eltern besuchen und über alte Kamellen sprechen
  35. Zutaten für Lieblings-Cocktail kaufen, Lieblings-Musik auflegen und genießen
  36. Hängematte schnappen, im Park zwei schöne Bäume suchen und Seele baumeln lassen
  37. Spontanbesuch bei der besten Freundin bzw. dem besten Freund mit Snacks im Gepäck
  38. Podcast hören z.B. „Ach, papperlapapp“ mit Marie und Juli – echte Lebensgeschichten aus der LGBTQ+ Community
  39. Meditieren z.B. mit den Apps Calm oder Headspace und zu dir selbst finden
  40. Sich Tipps zum perfekten Online Dating Profil holen und Profil updaten 
  41. Spa-Zeit-Zuhause mit einem Schaumbad, einer Gesichtsmaske und neuem Nagellack
  42. Das Dating-ABC studieren, damit man Bescheid weiß
  43. Selfies beim Spaziergang machen und damit das eigene Profil aufhübschen
  44. Davor noch Tipps zum perfekten Profilbild studieren  
  45. Im Supermarkt sämtliche Lieblingszeitschriften und Sektchen kaufen – so lässt sich der Feierabend aushalten
  46. Mit den Bildern aus den Zeitschriften eine Collage anfertigen, z.B. mit Lieblingsoutfits, Workouts, Rezepten, neuer Frisur, Traumreise-Ziel
  47. An einem Online-Kräuterkurs über „Heilpflanzen und Wildkräuter“ teilnehmen
  48. Neue Liebesgeschichten der Berliner Singles lesen
  49. Den (Schuh-)Schrank entrümpeln und aussortieren
  50. Die richtige Dating-App finden
  51. Ein Gedicht über den Corona-Sommer schreiben und uns zuschicken
  52. Deinen nächsten Urlaub planen oder zumindest Wunschziel ausdenken
  53. Bei der Singlebörse deines Vertrauens anmelden oder endlich einmal wieder einloggen
  54. Mit dem Schlauchboot den Landwehrkanal runterschippern
  55. Im Freien übernachten oder wem’s lieber ist im Zelt
  56. Deine Chat-Skills aufpolieren 
  57. Dein Handicap beim Minigolf beweisen
  58. Aufschlauen was es mit der Friendzone auf sich hat 
  59. Slackline-Event einstellen, Bäume im Volkspark Friedrichshain suchen und Balance finden
  60. Im Autokino flirten
  61. Digitale Schnitzeljagd erleben
  62. Bootfahren an einem der schönen umliegenden Seen
  63. Bier-Fass beim Getränkeladen holen, im Innenhof eine Bierbank aufstellen & mit den Nachbarn vernichten ;-) 
  64. Zum absoluten Flirtprofi werden und deinen nächsten Sommer-Flirt ergattern  
  65. Mit dem Sightseeing Bus – bei Sicherheitsabstand – mal in Berlin Tourist sein 
  66. Erfahren was Berliner Singles wirklich über Polygamie, Geschlechterrollen & Co. denken 
  67. Kennenlernen-Tipps fürs erste Date lesen 
  68. Von Bars fürs Date in Berlin inspirieren lassen 
  69. Dating-Knigge für dein erstes Date studieren 
  70. Tennis spielen & angefutterte Eis-Kalorien verbrennen ;-)
  71. Feierabendbier im Bierhof Rüdersdorf genießen – direkt über dem Berghain 
  72. Alle Baggerseen in und um Berlin erkunden, die du noch nicht kennst 
  73. Am Capital Beach mit DJ und einem Spritz in der Hand Urlaubsfeeling aufkommen lassen
  74. Zitronentarte backen & kalt genießen 
  75. An heißen Sommertagen mit einem selbstgemachten Dalgona Eiskaffee erfrischen
  76. Erkunden wie du endlich deinen Lieblingsmensch in Berlin findest 
  77. Subkultur am RAW-Gelände erleben 
  78. Mit deinem Date auf dem Klunkerkranich die Aussicht auf euch wirken lassen 
  79. Falls du sie noch nicht hast: Unsere App herunterladen und im App Store bewerten
  80. Einen Brief an das Zukunfts-Ich schreiben: Was wünscht du dir für (d)eine Beziehung?
  81. Event einstellen, Pizzaofen von der Pizzeria Tempelhof direkt auf dem Tempelhofer Feld anmieten und ein Pizza-Event schmeißen 
  82. Kamelreiten auf dem Kamelhof Nasenheide 
  83. Stand-Up Paddling auf Berlins Kanälen
  84. Etwas über die Geschichte Berlins erfahren bei einer Spree Bootsfahrt mit Audioguide (und Maske natürlich)
  85. Im Badeschiff abkühlen und den Blick auf’s Wasser genießen
  86. Bei Street Food auf Achse im Hof der Kulturbrauerei schlemmen
  87. Berlins Street Art rund um Urban Nation bestaunen 
  88. Bodyflying in der Hurricane Factory Berlin 
  89. Spaziergang mit deinem Date am Schloss Charlottenburg 
  90. Event einstellen und in Neukölln Minigolf spielen gehen 
  91. Grillabend mit deinem Date organisieren und bei Landkorb deinen eigenen Grillkorb befüllen lassen 
  92. Den Zoo- und Tierpark in Charlottenburg, Lichtenberg besuchen 
  93. Durch den Grundewald zur Havel radeln, bei der Badestelle Kuhhorn ins Wasser springen & abkühlen bevor es weitergeht 
  94. Mit deinem Date in der Dämmerung an der Spree spazieren gehen *träum*
  95. Den Eventkalender der Berliner Singles studieren & auf Single-Events sympathische Singles kennenlernen 
  96. Picknick mit deinem Date im Berliner Tiergarten 
  97. Die TOUCHE MOI Ausstellung im TROPEZ mit allen Sinnen erleben
  98. Beeren pflücken in einem von Berlins Beerengärten und anschließend Kuchen backen oder Marmelade kochen
  99. Premium werden und so viel flirten wie du willst ;)

Wir wünschen dir viel Vergnügen mit unseren Sommer-Highlights in Berlin und einen aufregenden Sommer mit vielen tollen Flirts & Dates: 

Jetzt flirten und verlieben

 

Haben wir noch etwas ganz wichtiges vergessen? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar! 

Dieser Artikel erhält Angaben zu unbezahlter Werbung.

Zwischen ernster Partnersuche & Zeitvertreib – So war das Dating-Jahr für Berliner Singles

Partnersuche Dating Corona Berliner Singles

Home Office, Home Workouts, Home Dating?  Seit einem Jahr begleitet die Corona-Pandemie unseren Alltag und hat auch das Dating-Leben der Berliner Singles auf den Kopf gestellt. In unserer Februar Umfrage zeigte sich, wie wenig sich die Haupstädter*innen von der Krise unterkriegen lassen – denn die Lust aufs Dating ist ungebrochen. 

Online-Dating während Corona: Willkommene Ablenkung in Zeiten der Isolation? 

Seit Corona erlebt das Online-Dating einen regelrechten Boom – kein Wunder, bleiben doch sonst kaum Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Aber suchen die Leute überhaupt noch ernsthaft nach einem Partner oder einer Partner*in oder versprechen sie sich einfach etwas Freude und Unterhaltung in tristen Zeiten? Zweiteres – vermuten zumindest 55 Prozent der befragten Berliner*innen in unserer Umfrage. Sie sind der Meinung, die Partnersuche sei aktuell besonders schwierig, weil viele Menschen einfach nicht ernsthaft nach einer Beziehung suchen.

Und tatsächlich können die Singles aus Berlin diesen Verdacht nicht ganz von sich weisen: Zwar sind 55 Prozent online wirklich auf ernsthafter Partnersuche – 19 Prozent geben aber auch zu, dass sie einfach ein bisschen flirten und den Alltag für kurze Zeit vergessen wollen. Ähnlich geht es auch einem weiteren Fünftel: Sie möchten wieder mehr Kontakt zu anderen Menschen und finden online, was sich offline gerade schwer gestaltet.

Singles in Berlin kommen gut alleine zurecht, vermissen aber körperliche Nähe 

So schwer sich die Partnersuche aktuell auch gestalten mag – von der Situation unterkriegen lassen sich die meisten Berliner*innen nicht. 61 Prozent kommen aktuell auch gut alleine zurecht und 8 Prozent sind sogar froh, gerade Single zu sein. Nach Monaten der Abstandsregelungen und Kontaktbeschränkungen ist es auch wenig verwunderlich, was Singles am meisten vermissen: Körperliche Nähe und das Gefühl von Geborgenheit liegen mit 67 Prozent auf Platzt 1.

93 Prozent würden sich zu einem Date treffen 

Für alle, die genug von virtuellen Dates haben, gibt es gute Nachrichten: Ganze 93 Prozent der Berliner*innen würden sich aktuell zu einem richtigen Date treffen – natürlich nur unter Berücksichtigung der aktuellen Regeln. Gut die Hälfte legt dabei Wert auf ausreichend Abstand und ein Treffen an der frischen Luft, wirkliche Angst vor einer Ansteckung haben aber nur drei Prozent.

Dabei liegen „richtige“ Dates nur auf Platz 4, fragt man die Berliner*innen, worauf sie sich am meisten freuen, wenn wieder Normalität einkehrt. Begehrter sind da schon Urlaube auf Platz 3 und sorgenfreie Treffen mit der Familie und Freunden auf Platz 2. Blickt man auf Platz 1, zeigt sich, was für die Berliner*innen Lebensqualität ausmacht: Die alltäglichen Dinge wie Essen gehen oder Ausflüge.

Berliner Singles sind optimistisch gestimmt

Eine*n Partner*in findet man aktuell nur mit sehr viel Glück, sagen 56 Prozent der Berliner*innen. Ein gefühlter Stillstand in der Lebensplanung, mit dem einige Singles erstmal zurechtkommen müssen: So geben 18 Prozent zu, dass sie sich bei der Suche nach dem Lieblingsmenschen durchaus selbst unter Druck setzen.

Der Großteil von 67 Prozent bleibt optimistisch und weiß: Die Zukunft wird’s richten – und bei einigen hat es sogar während Corona gefunkt! Vier Prozent der Befragten haben in der Krise ihre*n Partner*in online gefunden – weitere 32 Prozent freuen sich über neue Freunde und Bekanntschaften.

Dating-Tipps vom Profi 

Das vergangene Jahr war für uns alle nicht einfach. Obwohl viele Menschen sich jetzt Normalität zurückwünschen, freut es uns doch zu sehen, wie hoffnungsvoll Berlin in die Zukunft blickt“, sagt Andreas Meran, Mitgründer der Berliner Singles. Seine drei Top-Tipps für die kommenden Wochen:

  1. Bleibe weiterhin offen für neue, nette Kontakte, denn man weiß tatsächlich nie, ob aus dem ersten Kennenlernen ein Seelenverwandte*r wird.
  2. Nimm an virtuellen Events teil oder erstelle ein eigenes Event. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist eine nette Abwechslung zum Alltag und schweißt euch trotz Distanz zusammen.
  3. Denke positiv: Nicht auf die erste Liebe kommt es an, sondern auf die Letzte. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Flirten und Verlieben!
    1.  

Dating in der Krise – so erleben Singles die Corona-Zeit

Berliner Singles flirten mit Mundschaft auf einer Bank im Freien

Die Corona-Krise ist besonders für die Singles in Berliner eine schwierige Zeit: Einsamkeit und Langeweile schleichen sich ein, Dates sind nur schwer mit Abstandsregelungen zu vereinbaren und die große Liebe erkennt man mit Maske vielleicht gar nicht. Fünf Singles erzählen, wie ihre Suche nach der großen Liebe in Krisenzeiten aussieht.

Harun, 39 Jahre – Alter Flirt, neues Feuer

Harun, 39 Jahre – Alter Flirt, neues Feuer

Als klassisches Dating nicht mehr möglich ist, entdeckt Harun bei seiner Suche nach Alternativen die App der Berliner Singles und ist begeistert:

„Trotz Corona kommuniziert man miteinander, Leute melden sich bei geplanten Events an, in der Hoffnung, dass sie stattfinden. Die Menschen versuchen, bestehende soziale Kontakte zu pflegen und neue zu finden.“ 

Für Harun hält die Krise sogar eine ganz besondere Überraschung bereit: Online lernt er eine Frau kennen, deren Interessen bis ins kleinste Detail mit seinen übereinstimmen und siehe da: Sie ist keine Unbekannte. Er hat tatsächlich ein Match mit seiner ehemaligen Arbeitskollegin! „Damals war ich noch verheiratet und sie hatte einen Freund, dann sind sechs Jahre vergangen und plötzlich trifft man sich in einer App wieder, verrückt!“ Sofort kramt er die Telefonnummer raus und ruft sie an. Jetzt wo das strikte Kontaktverbot gelockert wurde, steht das erste Date der Beiden an.

Harun hat die Krise auch ein Stück weit die Augen geöffnet: „Man muss eine Beziehung aufbauen, einen Draht finden, es muss einfach knistern. So sollte man doch den Wert des Lebens eigentlich sehen“.

Renate, 59 Jahre – Findet ihr Glück in der Krise

Renate, 59 Jahre – Findet ihr Glück in der KriseAusgerechnet in der Krise lernt Renate einen tollen Mann in unserer Singlebörse kennen. Die beiden sind sich sofort sympathisch, telefonieren miteinander und sehen sich bei einem spontanen Video-Telefonat zum ersten Mal in die Augen. Spätestens hier wird ihnen klar:

Sie wollen sich persönlich treffen – und zwar so schnell wie möglich. Was bis vor kurzem normal war, wird nun zur Herausforderung. Sie verabreden sich zu einem Spaziergang am See. Aber dürfen sie das überhaupt? Und wie begegnet man sich, wenn Abstand halten das Gebot der Stunde ist? Anstelle einer Umarmung gibt es den „Corona-Kick“, also das „Abklatschen“ mit den Ellbogen, zur Begrüßung. „Ich glaube, das sah fürchterlich lustig aus“, lacht Renate.

So ungewöhnlich und kompliziert Dating gerade ist – sie macht das Beste aus der Situation: „Man hat einfach die Zeit, sich langsam kennen zu lernen und sich nicht direkt in der Wohnung oder einem Café zu treffen. Das nimmt total den Druck aus der Situation. Vielleicht ist das gerade genau das Richtige“. Für die beiden geht die Strategie jedenfalls auf: Bald wollen sie eine gemeinsame Fahrradtour unternehmen – und sich endlich in den Arm nehmen. Sobald das wieder möglich ist.

Georg, 52 Jahre – Zerstört Corona unsere Beziehungen?

Georg, 52 Jahre – Zerstört Corona unsere Beziehungen?Klassisches Online-Dating ist nicht unbedingt Georgs Metier, denn viel zu oft ist das Aussehen die Eintrittskarte. Charaktereigenschaften wie Humor oder Ausstrahlung bleiben unsichtbar.

Deshalb lernt der begeisterte Sportler Menschen normalerweise lieber im persönlichen Kontakt kennen – zum Beispiel bei den Single-Events. Durch die Corona-Krise ist Georg jetzt wieder häufiger online unterwegs. Obwohl er mehr Matches hat als vor der Krise, hält sich die Begeisterung über die Situation in Grenzen: Nach netten Telefonaten bemerkt er oft Vorbehalte gegen persönliche Dates.

Sollten Abstandsregelungen zum Dauerzustand werden, befürchtet er auch Auswirkungen auf unsere Beziehungen: „Das Leben findet ja vor allem in der Realität statt. Ich befürchte schon, dass sich durch all die Corona-Einschränkungen in Zukunft noch weniger Treffen stattfinden als bislang.“ Selbst wenn beide Lust auf ein Date haben, bleibt die Frage: Wo trifft man sich? Was hat überhaupt geöffnet? Die Hoffnung gibt er trotzdem nicht auf – und die ersten Lockerungen sind ja schon in Sicht.

Ina, 61 Jahre – Ausgefeilte Nachrichten statt spontaner Treffen

Ina, 61 Jahre – Ausgefeilte Nachrichten statt spontaner TreffenEinen Partner finden oder einfach nur neue Freundschaften schließen – Ina lernt neue Leute gerne kennen.

Spontane Treffen und sogar ein gemeinsamer Urlaub sind für sie die Highlights des Online-Datings. Ein gemeinsamer Kurztrip mit drei anderen Singles an die Elbe ist eine ihrer liebsten Erinnerungen. Gemeinsam Rad fahren, singen, kochen: Schöne Erlebnisse, die aktuell nicht möglich sind.

Trotzdem ist Ina nach wie vor online aktiv. Sie möchte sich nicht davon abhalten lassen, neue Freunde oder vielleicht sogar einen ganz besonderen Mann kennen zu lernen.

Gewisse Unterschiede im Verhalten bemerkt sie aber schon: „Die Leute sind gerade eher kurz angebunden, recht verhalten und nicht so offensiv.“ Auch Ina ändert ihre Kommunikation – wenn auch ins direkte Gegenteil. Für sie ist das Kennenlernen ruhiger und bewusster geworden. Die Entschleunigung nutzt sie, um beim Flirten via Chat länger an ihren Formulierungen zu feilen und so die perfekte Nachricht zu schreiben. Diese Anforderung stellt sie aber selbst in der Krise nicht an ihr Gegenüber: „Man sollte offen sein und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Mit ein bisschen Glück und Humor geht alles.“

Günter, 65 Jahre — Wenn die Einsamkeit zur Zerreißprobe wird 

Günter, 65 Jahre — Wenn die Einsamkeit zur Zerreißprobe wird Günther möchte nach fünf Jahren als Single endlich wieder eine ernsthafte Partnerschaft führen. Bei seiner Suche kommt ihm die Corona-Krise nun ganz schön in die Quere: „Bisher hat sich leider noch nichts ergeben und Corona macht die Situation eigentlich nur noch schlimmer.“

Beim Online-Dating bemerkt der 65-jährige zwar keine großen Unterschiede, die Einsamkeit und Langeweile zuhause setzen ihm aber doch zu. Ein kleiner Lichtblick ist das erste Date, das er gerade plant – auch wenn die Situation ungewohnt ist. Sich nebeneinander zu setzen oder gar in den Arm zu nehmen kommt nämlich weder für ihn, noch seine Date-Partnerin in Frage. Dafür möchten die beiden Masken zur Verabredung mitbringen – ob sie sie tragen werden, ist eine andere Frage. Besonders viel Begeisterung kann Günter dem neuen Mund-Nasen-Schutz jedenfalls nicht abgewinnen: „Damit komme ich mir vor, wie ein Schwerverbrecher – außerdem wollen wir uns ja kennenlernen und vor allem sehen.“

Trotzdem ist es nicht die Aussicht auf bessere Chancen bei der Partnersuche, die Günter dem Ende von Corona entgegenfiebern lassen: „Am meisten freue ich mich darauf, wenn ich endlich wieder arbeiten kann. Mir ist so langweilig und meine Wohnung ist so sauber – hier findest Du kein einziges Staubkörnchen mehr.“

Jetzt zum Video-Date verabreden

Wie erlebt ihr das Dating in der Corona-Zeit? Wird es allmählich wieder einfacher? Verabredet ihr euch wieder zu Dates oder chattet ihr lieber weiterhin per Video? Wir sind gespannt!

Singles für seriöses Filmprojekt gesucht

Gerne veröffentlichen wir den Aufruf, bei dem sich mutige Berliner Singles von der Kamera begleiten lassen können. Allerdings sind die Termine schon bald, also meldet euch schnell, wenn ihr Interesse habt: 
 
„Mein Name ist Sylvia Lundschien und ich bin Volontärin an der Evangelischen Journalistenschule Berlin.
 
Für ein Videoprojekt zusammen mit dem RBB suche ich kurzfristig Singles in Berlin, die von ihrer Partnersuche erzählen und sich dabei einen Tag lang filmen lassen. Die sexuelle Orientierung ist nicht wichtig, auch nicht, ob noch auf anderem Wege (App, Kontaktanzeige, Partys…) ein/e Partner/in gesucht wird. Auch Alter und Wohnort sind nicht entscheidend. Der Tenor des Films ist dokumentarisch und stellt die Frage nach dem „Ankommen“ im eigenen Leben durch eine Partnerschaft – bzw. die Hoffnungen, die damit verbunden sind. Der Film wird ca. 3:30 Minuten lang werden.
 
Meine Drehtermine sind entweder am 29. August oder zwischen dem 11. bis 13. September.
 

Flirten oder Fasten

^5748D416EF17D635ADEC0509AE85028121CA75F157AC299544^pimgpsh_fullsize_distrWer hat sich nach den turbulenten und vielfach durchgefeierten Tagen und Nächten der Karnevalszeit nicht geschworen, in der nächsten Zeit mal etwas kürzer zu treten? Keinen Alkohol, weniger Rauchen, Schokoladenverzicht, dafür mehr Sport und gesunde Ernährung stehen ganz oben auf den Listen, die sich viele Berliner Singles (zumindest mental) geschrieben haben. Doch ähnlich wie mit den guten Vorsätzen zu Jahresbeginn ist auch hier Durchhaltevermögen gefragt.

Die 7 Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag gelten ja traditionell als Fastenzeit, und auch wenn die religiösen Ursprünge dieses Brauchs für manche Singles keine allzu große Rolle mehr spielen, ist der Grundgedanke doch aktuell wie nie. Bewusst auf lieb gewonnene (schlechte) Angewohnheiten zu verzichten und dafür sich selbst und dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun ist hip und wenn man sich mal so umhört, macht das auch fast jeder. Wie sieht das bei euch aus, liebe Berliner Singles? Steht bei euch auch Fasten auf dem Programm oder ist euch das total egal und es geht munter weiter mit dem Flirt Chat in Berlin? Flirten statt Fasten quasi :-)

Oder nutzt ihr die Zeit dazu, ganz bewusst mal ein paar Vorsätze anzupacken? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Frühjahrsputz beim Profil? Mein Tipp: Ladet doch gleich mal ein paar aktuelle Bilder in euer Profil und aktualisiert eure Profilinfos. Ich wünsche euch viel Vergnügen.

 

 

Die Neujahrsvorsätze der Berliner Singles

Neues Jahr, neues ich! Das denken sich viele Singles in der Silvesternacht. Doch kommt der 1. Januar dann doch oft schneller als man denkt. Welche der guten Vorsätze für das neue Jahr dann schließlich in die Tat umgesetzt werden und welche doch nur wieder scheitern, das ist bei jedem unterschiedlich.

Doch was genau nehmen sich die Berliner zum Jahr 2017 eigentlich vor? Genau das haben wir unsere Singles gefragt:

Der ganz klare Gewinner auf Platz eins ist die Liebe. 49% unserer Singles wünschen sich dieses Jahr endlich die große Liebe zu finden und mit einem Partner glücklich zu werden. Doch auch andere Vorsätze wie Sport oder Reisen sind beliebt.

Und was hast du dir für das Jahr 2017 vorgenommen? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

Gratis in Berlin: Freizeit-Unternehmungen für lau

pexels-photo-179768

Berlin für umme? Geht das überhaupt? Klar geht das! Und sehr gut sogar! Es gibt eine Vielzahl an kostenlosen Single-Events in Berlin und Unternehmungen die man allein oder zu zweit antreten kann.

Beriner Single Events: Dass unsere Community die besten Single-Events in Berlin erstellt, weißt du vielleicht schon. Doch auch hier sind viele für den kleinen Geldbeutel geeignet. Egal, ob gemeinsame Wanderungen, Ausflüge oder Spieleabende – hier wirst du sicher fündig! Gerade zum Flirten und neue Singles kennenlernen sind unsere Events perfekt, denn hier treffen sich alle ganz ungezwungen und verbringen einfach eine schöne Zeit miteinander.

Parks und Wälder: In Berlin gibt es viele Parks und Grünanlagen die zum Flanieren einladen. Egal ob Tiergarten oder Schlosspark Charlottenburg – alle laden sie ein an sonnigen Tagen die Natur in der Großstadt zu genießen. Auch die vielen Forste in und um Berlin sind dafür perfekt geeignet. Doch auch wenn das Wetter nicht so mitspielt kann man hier seine Zeit verbringen. Ein Herbst- oder Winterspaziergang kann auch bei Regen oder Schnee romantisch sein, denn wie sagt man? „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“

pexels-photo

Museen: Viele Berliner Gedenkstätten und Museen kann man ganz ohne Eintritt zu zahlen besuchen. Auch einige Museen, die sonst etwas kosten, bieten freie Tage an. Hier lässt sich Kultur erleben und bestaunen. Zu den kostenlosen Museen in Berlin zählen das Alliierten-Museum, das Mitte Museum, der Tränenpalast und noch viele mehr. Hier findet ihr eine Liste der gratis Museen in Berlin.

Weihnachtsmärkte: Natürlich kann man auf einem Weihnachtsmarkt ordentlich Geld lassen. Glühwein und Schlemmereien sind nicht immer günstig. Doch ein Weihnachtsmarkt bietet vor allem eines: Eine stimmungsvolle Atmosphäre. So kann man auch ohne einen einzigen Cent auszugeben über die Märkte schlendern, sich unter die Leute mischen und die Handswerkskünste der Aussteller bewundern. Da steigt die Freude auf Weihnachten!

pexels-photo-160227

Konzerte: In ganz Berlin stolpert man nur so über kostenlose Konzerte in lässigen Underground-Clubs. Es gibt Clubs mit Open-Mike Nights, in denen jeder Gast die Bühne rocken darf oder Gigs von lokalen Bands wie im Phonoclub im Prenzlauerberg. Dort findet jeden zweiten Donnerstag im Monat die Clubnacht „Anyone can play guitar“-und zwar komplett gratis!

Lesungen: Das Haus der Sinne in Berlin ist eines der Kulturzentren Berlins. Hier gibt es jeden letzten Sonntag im Monat die Möglichkeit eigene Texte einzureichen, die dann vom Moderator vorgetragen werden. Wer sich nicht traut seine literarischen Ergüsse zu veröffentliche, darf auch einfach nur lauschen. Auch diese Unternehmung kostet keinen Eintritt.

Noch mehr coole Tipps, um Berlin mit anderen Berliner Singles kostenlos zu entdecken und tolle Sachen zu erleben, bietet euch übrigens die Geheimtipp-Karte für urbane Explorer: 

Geheimtipp-Karte für Berliner Singles

Ihr seht: Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Berlin selbst. Also macht euch einen schönen und komplett kostenlosen Tag!

Gegensätze gesellen sich gern?

Müssen Paare alles meinsam haben oder können sie sich auch unterschieden?

Zwei Bekannte von mir haben sich vor einer Weile miteinander verabredet. Alle im Freundeskreis waren überrascht, weil die zwei so unterschiedlich sind. Zu jedem denklichen Thema haben sie verschiedene Ansichten. Ein Kommentar zu dieser Nachricht war gleich: „Naja, Gegensätze ziehen sich eben an.“

Doch stimmt das eigentlich?

Gegensätze ziehen sich an, weil sich die Partner so sehr voneinander unterscheiden. Das macht die Sache sehr spannend und kann für knisternde Momente sorgen. Es hat aber auch das Potential für Streitereien und Meinungverschiedenheiten.

Ist es deswegen besser sich an den Spruch „Gleich und gleich gesellt sich gern“ zu halten? Hier ist das Streitpotenital niedriger doch auch die Gefahr dass das Feuer aus der Beziehung schnell verschwindet.

Was ist eure Meinung zu dem Thema? Hinterlasst uns dazu gerne einen Kommentar und tauscht euch aus!

Ist es Freundschaft oder doch mehr?

16FWORD_DAY19-00198Auch wenn wir noch Sommer haben, kündigt sich der Herbst mit den ersten kühlen Nächten und kürzeren Tagen schon an. Dann ändert sich auch das Freizeitverhalten der Berliner Singles und gemütliche Abende zu Hause, die im Sommer keinen Reiz haben, werden wieder interessant. Wir trösten euch über das Ende des Sommer hinweg mit einem DVD Tipp für alle, die gerne lachen:

The F-Word – Von wegen nur gute Freunde! Der Film mit Harry Potter Darsteller Daniel Radcliffe in der Hauptrolle dreht sich um die interessante Frage, ob Frauen und Männer wirklich nur gute Freunde sein können, oder geht es im Endeffekt bei mindestens einem der beiden doch um mehr? Aus dem Inhalt: „Wie alle Romantiker versteckt Wallace (DANIEL RADCLIFFE) sein weiches Herz hinter einer witzig-coolen Fassade. Nach einer gescheiterten Liebe hat er sein Medizin-Studium hingeschmissen, jobbt für eine Softwarefirma und betrachtet nachts den Sternenhimmel über Toronto. Als er sich eines Abends doch zu einer Party aufrafft, trifft er auf Chantry (ZOE KAZAN), eine junge Trickfilmzeichnerin mit sanften Augen und schrägem Humor. Wie er liebt sie Wortspiele und pariert seine Provokationen charmant. Wallace ist hingerissen, doch Chantry hat einen Freund, den erfolgreichen Juristen Ben (RAFE SPALL), mit dem sie zusammenlebt. Obwohl sie sich zu Wallace hingezogen fühlt, will sie nur mit ihm befreundet sein. Für die beiden sensiblen Endzwanziger ein guter Deal. Zunächst. Wenn sich Gefühle nur kontrollieren ließen… Chantry und Wallace tun jedenfalls alles dafür – was immer wieder zu Situationen von grotesker Komik führt. Denn eigentlich wissen sie, dass sie zusammengehören. Aber haben sie auch den Mut dazu?“

Zum DVD Start von verlosen wir 6 DVDs – Hurra, der Winter kann kommen! Wenn ihr eine DVD gewinnen wollt, schreibt mir einfach eine Mail mit eurer Anschrift ans Team. Ich wünsche euch viel Glück beim Gewinnspiel!