Schlagwort-Archive: ausgehen

Rekordmarke bei den Berliner Singles geknackt

Singles flirten in Berlin auf Event

Im Juni 2019 war es soweit: Die Berliner Singles haben die Rekordmarke von 100.000 Eventanmeldungen geknackt! Wow! Wir sind noch ganz platt vor Stolz angesichts dieser beeindruckenden Zahl und geben das Kompliment direkt an unsere Eventinitiatoren weiter, ohne deren Engagement das alles nicht möglich wäre.

Fleißige Initiatoren sind kostenlos dabei

Apropos Eventinitiatoren: Wie jedes Quartal haben wir auch Ende Juni wieder die fleißigsten der Initiatoren mit der kostenlosen Verlängerung ihrer Premiummitgliedschaft belohnt. Denn wer pro Quartal mindestens 3 Events mit mindestens 20 Teilnehmern (5 davon verschiedene) oder mindestens 1 Event mit mindestens 30 Teilnehmern organisiert, ist bei uns für weitere 3 Monate kostenlos dabei.

Events als Geheimtipp für die Partnersuche

Wer privat einen großen Freundeskreis hat oder beruflich und familiär sehr eingespannt ist, hat oft nicht viel Zeit für die Teilnahme an Events und verabredet sich lieber ganz klassisch zu einem Date zu zweit. Mittlerweile haben sich die Events jedoch zu einer Art Geheimtipp für die Partnersuche entwickelt. Das liegt häufig daran, dass Eventteilnehmer unvoreingenommen und mit weniger konkreten Vorstellungen zu einem Event gehen als bei einem Date, wo dann die Enttäuschung dann vorprogrammiert ist, wenn der andere nicht den eigenen Erwartungen entspricht.

Bei einem Event ist das Kennenlernen in einer größeren Gruppe einfach ungezwungener und durch das Event selbst ist das erste Gesprächsthema auch ganz logisch. Ein Satz, den wir so oder ähnlich recht oft lesen lautet: „Ich wollte ja eigentlich bei dem Event nur Badminton spielen/mit anderen zusammen wandern gehen/usw. und dann war er/sie einfach dabei und es hat gefunkt.“ Bei wem es also bisher bei den klassischen Dates nicht geklappt hat, sollte vielleicht mal die Strategie ändern und in die Events schnuppern. Bei aktuell über 320 Events im Eventkalender der Berliner Singles ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.

Tolle Oster-Events in Berlin

Osterbrunch mit Berliner SinglesOstern kommt mit großen Sprüngen immer näher und viele haben – dank der beiden Feiertage – vier Tage am Stück frei. Diese kostbare freie Zeit will gut genutzt sein!

Wenn ihr nicht wegfahrt und noch nicht wisst, wohin mit euch und eurer Zeit, dann haben wir hier einige schöne Events für euch herausgesucht:

Karfreitag, 19.04.2019

  • Walken im Volkspark
  • Karfreitagswanderung mit Picknick

Samstag, 20.04.2019

  • Besuch im Zoo Eberswalde
  • 65. Britzer Baumblüte
  • Osterparty in der Kulturbrauerei

Ostersonntag, 21.04.2019

  • Ostern im Museumsdorf
  • Osterbrunch
  • Besuch der Faust-Oper auf dem Broken

Ostermontag, 22.04.2019

  • Osterspaziergang
  • Lesebühne Pankow
  • Picknick unter Kirschblüten

Ihr seht, bei uns muss niemand daheim auf der Couch bleiben oder alleine losziehen! Schaut einfach mal in unseren Eventkalender und sichert euch gleich noch einen Platz! Oder ihr startet euer eigenes Event, ganz nach eurem Geschmack und euren Vorlieben – wie das funktioniert, zeigen wir euch hier.

Und wer weiß, vielleicht versteckt sich unter den Oster-Bekanntschaften und neuen Freunden auch die große Liebe… Wir drücken die Daumen und wünschen euch ganz viel Spaß beim Verabreden und natürlich FROHE OSTERN!

Jede/r kann eine Klubbekanntschaft machen…

Für alle Freunde des gesprochenen Wortes haben wir heute einen Veranstaltungs-Tipp, den ihr euch mal näher anschauen solltet: „Klubbekanntschaften“ ist ein improvisiertes Theaterstück rund um das erste Date. Das Thema ist uns also nicht ganz unbekannt, doch was passiert da genau?

Klaudia und Karl, die Betreiber des kleinen, feinen Klubs, sind noch auf Partnersuche in Berlin und treffen deshalb weiterhin Unbekannte und prüfen ihre Gefühle. Ob ihnen diesmal der Traumtyp gegenübersitzt?

KLaudia und Karl prüfen ihre Gefühle

© Klubbekanntschaften

Das Publikum ist hautnah dabei und bestimmt das Schicksal der Figuren mit. Doch auch die Zuschauer selbst können ein Auge aufeinander werfen! Jede/r kann jede/m Komplimente schreiben – wie das geht? Kommt und schaut es Euch einfach mal an! Am besten gleich ein Event bei den Berliner Singles einstellen und gemeinsam schmunzeln und flirten…

Klubbekanntschaften findet jeden 3.Dienstag im Monat im Aufsturz in der Oranienburger Str. 67 statt. Weitere Infos findet ihr hier.

Gewinnt Freikarten für die nächste Show

Für die nächste Show am 19.6.2018 verlosen wir übrigens 2 Freikarten! Du willst dieses ungewöhnliche Format ausprobieren und auch mal wieder eine Klubbekanntschaft machen? Dann verrate uns bis Mittwoch, 13.6.2018 in einem Kommentar dein Lieblings-Kompliment.

Wir sind gespannt! 

Treffen der Event-Initiatoren mit dem Team

Vor ein paar Tagen trafen wir uns mit circa 30 fleißigen Berliner Event-Initiatoren, um zu erfahren, wie wir den Event-Bereich noch besser gestalten können, was euch fehlt, was euch gefällt und wo der Schuh drückt.

Berliner Singles Initiatoren Treffen mit dem Team

© Pexels / Helena Lopes

Dabei war es uns wichtig so viele Meinungen, Wünsche und Anregungen wie möglich zu hören, weshalb wir das Treffen bewusst nicht als Diskussionsrunde gestalteten, sondern in vielen Einzelgesprächen und kleineren Gruppen diskutierten. Folgende Themen kamen zur Sprache:

Event-bezogene Wünsche:

  • Teilnehmerliste abhaken können
  • In den Events fehlt oft die Hausnummer der Location, manche Initiatoren lösen das Problem, indem sie die Hausnummer unter Treffpunkt nochmals eingeben: Da wir euch die Event-Erstellung so einfach wie möglich machen wollen, haben wir das bereits an die Entwickler gegeben, sodass dieser Umweg bald nicht mehr nötig sein wird.  
  • Text in der Pinnwand bricht so ungünstig um: Das wurde bereits von unseren Entwicklern gefixt und sollte jetzt wieder ganz normal dargestellt werden.  
  • Beim Event-Bild Upload sollten mehr Maße zugelassen werden
  • Es wäre schön, wenn man in der Event-Beschreibung Text-Teile z.B. rot markieren könnte
  • „Events kopieren“ fehlt in der App: Stimmt, wird in den nächsten Wochen möglich sein.
  • Copy & Paste z.B. ermöglichen, sodass man Inhalte aus der App einfach kopieren und an anderer Stelle, z.B. der Eventbeschreibung wieder einfügen kann. Das Kopieren ist leider noch nicht überall möglich.
  • Teilnehmer sagen kurzfristig ab oder erscheinen einfach nichtWenn ein Mitglied das häufig macht, könnt ihr in dessen Profil eine Notiz hinterlegen, diese wird dann in der Teilnehmerliste des Events angezeigt. Somit habt ihr die Wahl, ob ihr diesen Teilnehmer trotzdem bestätigt oder eben nicht. 
  • Die Möglichkeit einen versehentlich bestätigten Teilnehmer wieder zurück auf die Warteliste zu bringen
  • Mehr Männer motivieren, sich zu Events anzumelden
  • Der Vorschlag, im Event anzuzeigen, wer sich das Event merkt, wurde von nahezu allen Initiatoren als überflüssig erachtet: Da wir glauben, dass diese Funktion insbesondere neuen Mitgliedern helfen könnte, sich mal auf ein Event zu trauen, werden wir hierzu noch eine Umfrage an alle Mitglieder schicken, um noch mehr Meinungen zu hören. 
  • Events, auf denen der Initiator nicht auftaucht sind doof: Finden wir auch, daher die Bitte: Wenn ihr ein Event organisiert, seid bitte auch anwesend. Es kann mal vorkommen, dass der Initiator krank wird, dann muss das Event nicht abgesagt werden, sondern kann in der Regel auch ohne ihn stattfinden. Der Event-Kalender ist keine Veranstaltungsinfo, sondern soll Berliner tatsächlich zusammenbringen, sodass ihr gemeinsam Spaß haben könnt. Falls ihr mal ein Event seht, dass eine reine Info ist oder nur ein Gag, könnt ihr es uns gerne melden (Link ist unterhalb des Events).
  • In Zusammenhang damit kam der Wunsch einen Moderator ernennen zu können bzw. das Event an einen anderen Teilnehmer übertragen zu können: Die meisten waren dabei für die Möglichkeit, die Initiator-Rolle auf einen bestimmten Teilnehmer übertragen zu können, der das allerdings noch bestätigen muss.
  • Ein Initiator bat uns, ein Namensschild, Platzkarten-Vorlage als Download anzubieten, sodass man den „BeSi“ Tisch und andere „BeSi“ leichter erkennt.
  • Das Thema Haftung kam auch wieder zur Sprache mit der Bitte, die Initiatoren von riskanteren Events darauf hinzuweisen und Versicherer zu empfehlen: Auch uns liegt die Sicherheit der Initiatoren sehr am Herzen, wir wollen euch auf keinen Fall alleine mit der Haftungsfrage lassen. Es gibt jedoch keine Versicherung, die wir als Plattform abschließen könnten, die alle Events abdecken würde, da wir als Team nicht Organisator des Events sind. Ein entsprechender Passus bei der Event-Anmeldung würde hier nach Rücksprache mit unserer Rechtsanwältin auch nicht helfen, sonst hätten wir diesen auch schon längst integriert. Wir werden jedoch prüfen, ob wir eine Seite zur Verfügung stellen können mit Empfehlungen und Tipps.
  • Statt eines konkreten Tags, an dem das Event stattfindet, würde ein Initiator gerne einen Zeitraum oder „etwa 15.2.“ eingeben können, wenn es sich z.B. um eine Interessensabfrage handelt oder der Termin noch nicht fix ist: Da der Event-Kalender chronologisch sortiert wird, ist ein Startdatum zwingend notwendig, ein Zeitraum oder ähnliches ist systemisch daher nicht so leicht darstellbar. Meistens funktioniert es aber sehr gut, wenn man „Interessensabfrage“ bereits in den Titel schreibt und in der Event-Beschreibung darauf hinweist, dass der Termin noch nicht fix ist. 
  • Viele wussten nicht, dass wir fleißige Initiatoren belohnen, indem wir ihnen die Premiummitgliedschaft schenken. Wie viele Events ihr dafür organisieren müsst, erfahrt ihr hier.

Gruppenbezogene Wünsche:

  • Inaktive Gruppen sollen nicht mehr angezeigt werden und Gruppen-Initiatoren/  Gruppenmitglieder, die nicht mehr Premium sind, sollen bei längerer Inaktivität aus der Gruppen fliegen, damit aktive Gruppenteilnehmer die Initiator-Rolle übernehmen und die Gruppe am Leben halten können: Lasst euch doch einfach vom Initiator als Moderator einsetzen, so könnt ihr ebenfalls Events ankündigen und Gruppendiskussionen moderieren. Wir verstehen jedoch den Wunsch, nur aktive Mitglieder in den Gruppen haben zu wollen. Daher arbeiten wir gerade an einem Konzept, indem die Gruppenübersicht standardmäßig nach Aktivität sortiert wird, inaktive Gruppen nach einer bestimmten Zeit und erfolglosen Aktivierungsversuchen komplett verschwinden und Eventankündigungen, Gruppendiskussionen, neue Teilnehmer etc. auf einer Seite (ohne die Reiter) dargestellt werden.

Sonstige Wünsche:

  • Die Option, im Papierkorb des Postfaches alle Unterhaltungen zu löschen, wurde von einem Teilnehmer vermisst: In der App geht das bereits, in der Desktop-Version ist diese Funktion auch geplant, wird allerdings noch etwas dauern.

Heißer Tipp: Gruppe für Event-Initiatoren

In unserer Gruppe für Event-Initiatoren, könnt ihr euch zu allen Themen rund um die Organisation von Events austauschen, Tipps und Tricks weiter geben und natürlich Fragen stellen. Es lohnt sich also beizutreten ;) 

Wie ihr seht, haben wir viele gute Anregungen in zahlreichen konstruktiven Gesprächen erhalten, die wir erst noch besprechen müssen.  Vielen Dank nochmals an alle Teilnehmer fürs Kommen und aktive Einbringen eurer Ideen!

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, wenn ihr zu dem einen oder anderen Punkt auch noch etwas zu sagen habt oder weitere Wünsche, die euch im Nachhinein kamen.

Übrigens: Wenn euch noch Teilnehmer für euer Event fehlen, schreibt uns gerne. Wenn wir Zeit haben und es gerade reinpasst, können wir es auf unserer Facebook Seite posten oder in unserem monatlichen Newsletter erwähnen ;) 

Wiesn-Gaudi in Berlin

Oktoberfest in Berlin? Ja richtig gehört! Auch in der Hauptstadt wird inzwischen zünftig geschunkelt, geflirtet, gefeiert und geschlemmt! Wir haben recherchiert und euch die Wiesn-Gaudi-Hotspots zusammengetragen. Am besten gleich Dirndl oder Lederhosen bestellen, Event einstellen und Liedertexte auswendig lernen ;)

Berliner Singles flirten auf dem Oktoberfest

Alle Oktoberfeste in Berlin im Überblick: 

  • Der Klassiker und Berlins größtes Oktoberfest ist ganz klar das am Kurt-Schumacher-Damm (22.September bis 15.Oktober 2017). Hier sorgt eine Blaskapelle und bayrische Schmankerl wie Haxn, Leberkäs‘ und Brezn und natürlich Paulaner Bier für eine tolle Wiesn-Stimmung. 
  • Aber auch auf dem Alexanderplatz wird vom 22. September bis 08.Oktober ordentlich geschunkelt!  Neben dem Festzelt gibt es hier auch noch einen Biergarten, eine Gaudi-Stube und jeden Abend einen Dirndlwettbewerb. 
  • Das Oktoberfest auf der Spreewiesn (am Postbahnhof) beginnt sogar schon am 16.9.2017 und stillt ganze 6 Wochen lang den Durst der Berliner mit Löwenbräu-Festbier, aber auch Obstler heizt die Stimmung ein. 
  • An zwei Wochenenden im Herbst darf auch im Britzner Garten ordentlich geschunkelt werden; hier sorgt eine bayrische Blasmusik für Schunkelstimmung. 
  • Bei original bayrischer Live-Musi könnt ihr bereits jetzt auf dem Oktoberfest am Hauptbahnhof schunkeln was das Zeug hält. Das Zelt stand übrigens bis in die späten 90er auf der Theresienwiese in München. Wenn das mal kein Zeichen ist?! Donnerstags ist übrigens Afterwork-Wiesn, perfekt um den Tag mit anderen Singles aus Berlin bei einer Feierabend-Maß ausklingen zu lassen.
  • Im „Festzelt der Haupstadt“ könnt ihr in Marzahn im Löwenbräu-Zelt bayrische Schmankerl wie Apfelstrudel, Kaiserschmarrn oder Weißwurst genießen und feiern bis der Arzt kommt. 
  • Am 8+9. September könnt ihr auf dem Neuköllner Oktoberfest bereits Wiesn-Stimmung schnuppern. 
  • Oktoberfest im Hofbräuhaus: Typisch bayrische Festzeltstimmung mit original Hofbräuhaus Showband.  

Auch wenn euch das alles etwas befremdlich wirken mag, so ist es auf jeden Fall mal eine schöne Abwechslung zu den Berliner Clubs. Probiert es doch einfach mal aus, stellt ein Event ein oder meldet euch zu bestehenden Events an und schaut euch das Ganze mit anderen Berliner Singles mal an. Schadet ja nicht und wer weiß: Vielleicht ist es ja voll euer Ding und kleiner Tipp: Der Flirtfaktor ist auf den Berliner Oktoberfesten wohl kaum zu übertreffen ;)

Events am Wochenende

Das Wochenende ist schon in Sicht – Zeit sich zu überlegen, was man draus machen will. Bei diesen garstigen Temperaturen kann man es sich natürlich auch zuhause auf der Couch mit einer Kuscheldecke, Tee und guten Filmen oder Büchern bequem machen. Ist dann halt vielleicht ein bisschen öde. Alternativ könnte man auch einfach mal in den Eventkalender der Berliner Singles schauen und das mit den Events ausprobieren.

Wie wäre es zum Beispiel mit folgenden Veranstaltungen?

  • Hundespaziergang am PichelseeRed circle marked important day, calendar concept
  • Bier & Käseverkostung
  • SalsaBootCamp Level 2
  • Fete für Biker und Burger
  • BrotZeit
  • Schlittschuhlaufen
  • Badminton im Norden Berlins
  • Billard für Profis und Anfänger

Sollte nicht das richtige Event für dich dabei sein, trau dich und erstell einfach ein eigenes Event.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Flirten, Feiern und Verabreden.

Tag des Glücks – Zeit für eine Bestandsaufnahme

Am 20. März ist internationaler Tag des Glücks – ein guter Anlass darüber nachzudenken, was für einen persönlich Glück bedeutet und was einen glücklich macht.

In der Hektik des Alltags hat man häufig nicht Gelegenheit sein Leben mal aus der Vogelperspektive zu betrachten. Auf einer Skala von 1-10: Wie glücklich bin ich gerade? Könnte ich noch glücklicher sein – falls ja was fehlt mir dazu? Das sind Fragen, die man sich ab und an mal stellen sollte – sozusagen als eine Inventur seines Wohlbefindens.

Sollte man feststellen, dass das eigene Glücksbarometer aktuell nur bei 50% liegt und man dies ändern möchte hilft die Frage: In welchen Situationen war ich glücklich? Wandernd in der Natur? Zu Beginn der letzten Partnerschaft oder war ich glücklicher als Single? Beim Bowlen mit Freunden? Auf der Couch beim Lesen oder Fernsehen? Beim Feiern auf der letzten Singleparty? Im Urlaub am Stand oder in einer fremden Stadt?

postive_thinkingMein Tipp: Ein Glückstagebuch, in das man immer mal wieder Dinge notiert, die einen glücklich machen, hilft dabei zu erkennen was genau einen mit Glück erfüllt. In Zeiten, in denen es mal nicht so rund läuft, kann man dann in das Buch spicken und genau jene Dinge machen, die einen schon einmal beglückt haben, wie:  Neue Leute treffen, ausgehen, flirten und sich auf Dates begeben.

Das Aufschreiben dieser Momente hat nebenbei den tollen Nebeneffekt, dass man sich auf das Positive konzentriert und nicht wie wir es leider häufiger tun auf Dinge, die einen verletzt, geärgert oder frustriert haben.

Klar ist das nicht immer einfach und funktioniert auch nicht immer – aber wenn man es zumindest versucht ist schon einiges gewonnen. Also auf geht’s: Think positive!

Was macht Euch glücklich? Wie sieht Euer Glücksbaromter aus?