Ostern kommt mit großen Sprüngen immer näher und viele haben – dank der beiden Feiertage – vier Tage am Stück frei. Diese kostbare freie Zeit will gut genutzt sein!
Wenn ihr nicht wegfahrt und noch nicht wisst, wohin mit euch und eurer Zeit, dann haben wir hier einige schöne Events für euch herausgesucht:
Karfreitag, 19.04.2019
Walken im Volkspark
Karfreitagswanderung mit Picknick
Samstag, 20.04.2019
Besuch im Zoo Eberswalde
65. Britzer Baumblüte
Osterparty in der Kulturbrauerei
Ostersonntag, 21.04.2019
Ostern im Museumsdorf
Osterbrunch
Besuch der Faust-Oper auf dem Broken
Ostermontag, 22.04.2019
Osterspaziergang
Lesebühne Pankow
Picknick unter Kirschblüten
Ihr seht, bei uns muss niemand daheim auf der Couch bleiben oder alleine losziehen! Schaut einfach mal in unseren Eventkalender und sichert euch gleich noch einen Platz! Oder ihr startet euer eigenes Event, ganz nach eurem Geschmack und euren Vorlieben – wie das funktioniert, zeigen wir euch hier.
Und wer weiß, vielleicht versteckt sich unter den Oster-Bekanntschaften und neuen Freunden auch die große Liebe… Wir drücken die Daumen und wünschen euch ganz viel Spaß beim Verabreden und natürlich FROHE OSTERN!
Mal ehrlich, das Leben als Single hat auch Vorteile: Keiner macht einem abends die Fernbedienung streitig, Kompromisse schließen ist nicht nötig und Rücksichtnahme auf Eigenheiten oder gar Eifersüchteleien fallen auch weg. Doch bei den allermeisten Singles aus Berlin ist der Wunsch nach einem Partner größer als diese vermeintlichen Vorteile.
Das gilt nicht nur, aber besonders auch in der Adventszeit. Solange eine Weihnachtsparty die nächste jagt und die Weihnachtsmärkte zum angesagten Flirtrevier werden, ist alles noch ok. Gedanken an den Heiligen Abend, die Weihnachtsfeiertage oder auch die stille Zeit zwischen den Jahren lassen sich bei all dem Trubel ganz wunderbar beiseite schieben. Je näher der 24. Dezember kommt, umso mehr Singles machen sich Gedanken – und manchmal auch Sorgen – wie und mit wem sie diese Zeit verbringen.
Wir wollten in unserer Weihnachtsumfrage von euch wissen, wie ihr Weihnachten verbringt: 54,2% der Berliner Singles verbringen Weihnachten bei ihrer Familie, 15,5% wissen es noch nicht, 8% verbringen Weihnachten alleine daheim, 9,9% mit Freunden, 7,5% im Urlaub, 4,8% bisher planen mit anderen Berliner Singles zu feiern.
Wenn Du zu denen gehörst, die bis jetzt noch keine Pläne haben, hier sind unsere Tipps:
Jetzt aktiv werden
Bis Weihnachten ist noch genug Zeit, um nette Kontakte und neue Freundschaften zu knüpfen. Nutze die Suche nach Singles, die Deine Interessen teilen oder wirf einen Blick auf die Onlineliste. Dann einfach drauf los schreiben und sich auf die Antwort freuen! Ob daraus eine tolle Freundschaft wird oder die Liebe des Lebens – warte nicht und finde es heraus!
Weihnachtsevent erstellen
Du weißt schon, wie Du am liebsten Weihnachten feiern möchtest, aber eben nicht alleine? Dann hast Du bei uns die freie Wahl: Entweder Du erstellst mit wenigen Klicks dein eigenes Weihnachtsevent wie zum Beispiel zusammen Glühwein trinken, ein schönes Abendessen, eine Weihnachtsparty oder ein gemütlicher Winterspaziergang, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viele verschiedene Weihnachtsevents findest Du aktuell auch im Eventkalender der Berliner Singles. Hier ist für jeden was dabei, doch es heißt schnell sein, denn die Events rund um Weihnachten sind erfahrungsgemäß immer schnell ausgebucht.
Du hast noch einen ganz besonderen Tipp für Weihnachten für Singles? Dann schreib uns einen Kommentar, wir sind gespannt auf Deine Idee!
Vor ein paar Tagen trafen wir uns mit circa 30 fleißigen Berliner Event-Initiatoren, um zu erfahren, wie wir den Event-Bereich noch besser gestalten können, was euch fehlt, was euch gefällt und wo der Schuh drückt.
Dabei war es uns wichtig so viele Meinungen, Wünsche und Anregungen wie möglich zu hören, weshalb wir das Treffen bewusst nicht als Diskussionsrunde gestalteten, sondern in vielen Einzelgesprächen und kleineren Gruppen diskutierten. Folgende Themen kamen zur Sprache:
Event-bezogene Wünsche:
Teilnehmerliste abhaken können
In den Events fehlt oft die Hausnummer der Location, manche Initiatoren lösen das Problem, indem sie die Hausnummer unter Treffpunkt nochmals eingeben: Da wir euch die Event-Erstellung so einfach wie möglich machen wollen, haben wir das bereits an die Entwickler gegeben, sodass dieser Umweg bald nicht mehr nötig sein wird.
Text in der Pinnwand bricht so ungünstig um: Das wurde bereits von unseren Entwicklern gefixt und sollte jetzt wieder ganz normal dargestellt werden.
Beim Event-Bild Upload sollten mehr Maße zugelassen werden
Es wäre schön, wenn man in der Event-Beschreibung Text-Teile z.B. rot markieren könnte
„Events kopieren“ fehlt in der App: Stimmt, wird in den nächsten Wochen möglich sein.
Copy & Paste z.B. ermöglichen, sodass man Inhalte aus der App einfach kopieren und an anderer Stelle, z.B. der Eventbeschreibung wieder einfügen kann. Das Kopieren ist leider noch nicht überall möglich.
Teilnehmer sagen kurzfristig ab oder erscheinen einfach nicht: Wenn ein Mitglied das häufig macht, könnt ihr in dessen Profil eine Notiz hinterlegen, diese wird dann in der Teilnehmerliste des Events angezeigt. Somit habt ihr die Wahl, ob ihr diesen Teilnehmer trotzdem bestätigt oder eben nicht.
Die Möglichkeit einen versehentlich bestätigten Teilnehmer wieder zurück auf die Warteliste zu bringen
Mehr Männer motivieren, sich zu Events anzumelden
Der Vorschlag, im Event anzuzeigen, wer sich das Event merkt, wurde von nahezu allen Initiatoren als überflüssig erachtet: Da wir glauben, dass diese Funktion insbesondere neuen Mitgliedern helfen könnte, sich mal auf ein Event zu trauen, werden wir hierzu noch eine Umfrage an alle Mitglieder schicken, um noch mehr Meinungen zu hören.
Events, auf denen der Initiator nicht auftaucht sind doof: Finden wir auch, daher die Bitte: Wenn ihr ein Event organisiert, seid bitte auch anwesend. Es kann mal vorkommen, dass der Initiator krank wird, dann muss das Event nicht abgesagt werden, sondern kann in der Regel auch ohne ihn stattfinden. Der Event-Kalender ist keine Veranstaltungsinfo, sondern soll Berliner tatsächlich zusammenbringen, sodass ihr gemeinsam Spaß haben könnt. Falls ihr mal ein Event seht, dass eine reine Info ist oder nur ein Gag, könnt ihr es uns gerne melden (Link ist unterhalb des Events).
In Zusammenhang damit kam der Wunsch einen Moderator ernennen zu können bzw. das Event an einen anderen Teilnehmer übertragen zu können: Die meisten waren dabei für die Möglichkeit, die Initiator-Rolle auf einen bestimmten Teilnehmer übertragen zu können, der das allerdings noch bestätigen muss.
Ein Initiator bat uns, ein Namensschild, Platzkarten-Vorlage als Download anzubieten, sodass man den „BeSi“ Tisch und andere „BeSi“ leichter erkennt.
Das Thema Haftung kam auch wieder zur Sprache mit der Bitte, die Initiatoren von riskanteren Events darauf hinzuweisen und Versicherer zu empfehlen: Auch uns liegt die Sicherheit der Initiatoren sehr am Herzen, wir wollen euch auf keinen Fall alleine mit der Haftungsfrage lassen. Es gibt jedoch keine Versicherung, die wir als Plattform abschließen könnten, die alle Events abdecken würde, da wir als Team nicht Organisator des Events sind. Ein entsprechender Passus bei der Event-Anmeldung würde hier nach Rücksprache mit unserer Rechtsanwältin auch nicht helfen, sonst hätten wir diesen auch schon längst integriert. Wir werden jedoch prüfen, ob wir eine Seite zur Verfügung stellen können mit Empfehlungen und Tipps.
Statt eines konkreten Tags, an dem das Event stattfindet, würde ein Initiator gerne einen Zeitraum oder „etwa 15.2.“ eingeben können, wenn es sich z.B. um eine Interessensabfrage handelt oder der Termin noch nicht fix ist: Da der Event-Kalender chronologisch sortiert wird, ist ein Startdatum zwingend notwendig, ein Zeitraum oder ähnliches ist systemisch daher nicht so leicht darstellbar. Meistens funktioniert es aber sehr gut, wenn man „Interessensabfrage“ bereits in den Titel schreibt und in der Event-Beschreibung darauf hinweist, dass der Termin noch nicht fix ist.
Viele wussten nicht, dass wir fleißige Initiatoren belohnen, indem wir ihnen die Premiummitgliedschaft schenken. Wie viele Events ihr dafür organisieren müsst, erfahrt ihr hier.
Gruppenbezogene Wünsche:
Inaktive Gruppen sollen nicht mehr angezeigt werden und Gruppen-Initiatoren/ Gruppenmitglieder, die nicht mehr Premium sind, sollen bei längerer Inaktivität aus der Gruppen fliegen, damit aktive Gruppenteilnehmer die Initiator-Rolle übernehmen und die Gruppe am Leben halten können: Lasst euch doch einfach vom Initiator als Moderator einsetzen, so könnt ihr ebenfalls Events ankündigen und Gruppendiskussionen moderieren. Wir verstehen jedoch den Wunsch, nur aktive Mitglieder in den Gruppen haben zu wollen. Daher arbeiten wir gerade an einem Konzept, indem die Gruppenübersicht standardmäßig nach Aktivität sortiert wird, inaktive Gruppen nach einer bestimmten Zeit und erfolglosen Aktivierungsversuchen komplett verschwinden und Eventankündigungen, Gruppendiskussionen, neue Teilnehmer etc. auf einer Seite (ohne die Reiter) dargestellt werden.
Sonstige Wünsche:
Die Option, im Papierkorb des Postfaches alle Unterhaltungen zu löschen, wurde von einem Teilnehmer vermisst: In der App geht das bereits, in der Desktop-Version ist diese Funktion auch geplant, wird allerdings noch etwas dauern.
Heißer Tipp: Gruppe für Event-Initiatoren
In unserer Gruppe für Event-Initiatoren, könnt ihr euch zu allen Themen rund um die Organisation von Events austauschen, Tipps und Tricks weiter geben und natürlich Fragen stellen. Es lohnt sich also beizutreten ;)
Wie ihr seht, haben wir viele gute Anregungen in zahlreichen konstruktiven Gesprächen erhalten, die wir erst noch besprechen müssen. Vielen Dank nochmals an alle Teilnehmer fürs Kommen und aktive Einbringen eurer Ideen!
Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, wenn ihr zu dem einen oder anderen Punkt auch noch etwas zu sagen habt oder weitere Wünsche, die euch im Nachhinein kamen.
Übrigens: Wenn euch noch Teilnehmer für euer Event fehlen, schreibt uns gerne. Wenn wir Zeit haben und es gerade reinpasst, können wir es auf unserer Facebook Seite posten oder in unserem monatlichen Newsletter erwähnen ;)
Klingt komisch – ist aber so: Gerade am 1. Mai – dem „Tag der Arbeit“ wird die Arbeit niedergelegt und der Tag zum Anlass genommen, mal wieder so richtig zu feiern. Ob in den Berliner Clubs, Bars oder Biergärten – an allen möglichen Ecken in und um Berlin finden Open-Air Festivals und Partys statt!
Da bei dieser Fülle an Veranstaltungen kaum einer mehr durchblickt, haben wir für euch einen Blick in den Berliner Veranstaltungskalender geworfen und die heißesten Locations raus-gesucht. Ganz gleich, ob du auf der Suche nach einem traditionellen Maifest oder nach einer geselligen Single Party in Berlin bist: Lass dich inspirieren!
Dancing & Dating – der Tanz in den Mai
In der Kalkscheune an der Johannisstraße 2 gibt’s am 30.04. die perfekte Party für all jene, die den Tanz in den Mai so richtig durchfeiern wollen. Schwingt euer Tanzbein bei der sogenannten „Schöne Party“ mit den besten Hits der 80er, guten alten Rock-Perlen und Funk & Soul.
Wer sich nicht zwischen Party und Walpurgisnacht entscheiden kann, geht am Besten in die Kulturbrauerei. Diese verwandelt sich in der Nacht auf den 1. Mai in eine Riesen-Party mit großem Walpurgisfeuer. Weitere Tanz in den Mai Partys finden ebenfalls im Kesselhaus, Soda Club, Moon Club, Maschinenhaus und in der Alten Kantine statt – also nichts wie hin!
Mit vollem Line-Up von zwölf Live-Acts, Elektro-Künstler und bekannten DJ’s sowie Newcomer kümmert sich das Ritter Butzke um alle Fans der elektronischen Musik. Die Tanz in den Mai Party bringt in der Nacht auf den ersten Mai nicht nur die Bude selbst, sondern gleich die ganze Nachbarschaft zum Toben. Perfekt für alle Berliner Singles um neue Leute zu treffen, feiern, trinken und natürlich abzugehen!
Im The Grand findet ebenfalls eine Tanz in den Mai Party statt. Unter dem Motto „May The F1rst Be With You“ wird das mitreißende DJ Battle eine grandiose Schlacht zwischen Newschool und Oldschool HipHop abgeben. Freut euch drauf!
Wenn du den Maifeiertag am liebsten traditionell feiern willst, solltest du dir unbedingt die Neuköllner Maientage ansehen. Das Fest am Volkspark Hasenheide findet dieses Jahr zum 50. Mal statt und hat für jedes Alter etwas zu bieten: Fahrgeschäfte, Imbissbuden und faszinierende Shows und Attraktionen. Das Riesen-Farben-Feuerwerk, welches jeden Freitagabend gegen 22 Uhr stattfindet, solltest du keinesfalls verpassen! Mit einer netten Begleitung an Deiner Seite wird es noch romantischer…
Wenn dir der Sinn mehr nach Open-Air Festival steht, schau am Besten auf dem MyFest2015 vorbei. Mit verschiedenen DJ’s, Comedians, Konzerten und Straßenkünstlern sorgt das Festival für viel Stimmung auf den Straßen. Bei spannender und lustiger Atmosphäre versetzt euch das MyFest in den Kiezen um das Kottbusser Tor, am Heinrichplatz und in der Oranienstraße schon mal in unbeschwertes Frühlings Flirt-Fieber in Berlin.
Gibt’s eigentlich auch noch Feste, die sich nicht um den 1. Mai handeln?
Die gibt es! Zum Beispiel das große Stadt-Lesen am Bebelplatz, welches vom 30. April bis 3. Mai täglich ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit stattfindet. Tauche in andere Welten und Sphären ein und lass dich vom Meer der Buchstaben einlullen. Einfach Buch aussuchen, einen gemütlichen Sitzsack schnappen und abtauchen!
An der historischen Regattastrecke Grünau findet dieses Jahr vom 1. bis 3. Mai wieder das Berliner Wassersportfest statt. Musik, Shows, zahlreiche Boote, Attraktionen und sogar ein Flugsimulator sorgten 2013 schon für über 10.00 Besucher.
Wer jetzt immer noch nicht weiß, was er am ersten Mai unternehmen soll, kann natürlich auch einen Blick in den Eventkalender der Berliner Singles werfen.
Viel Spaß und einen schönen Start in den Frühlingsmonat!
Ihr habt alle Geschenke gekauft, die Weihnachtspost ist verschickt und auch die Kleinigkeit für den Postboten und den Hausmeister schon besorgt? Der Baum ist gekauft, das Menü für Weihnachten geplant und genügend Plätzchen sind auch noch da? Das ist natürlich die Idealvorstellen so kurz vor Weihnachten, aber auch wenn ihr noch das eine oder andere auf Eurer to do Liste habt, ist Weihnachten ja auch die Zeit der Entpannung.
Deshalb treffen sich die Berliner Singles heute zu After-Work-Cocktails im Wirtschaftswunder in Kreuzberg, einfach nur zum plaudern und kennen lernen. Ganz spontane Berliner Singles können sich hier noch anmelden.
Die Berliner Singles machen eine Fahrradtour rund um den Müggelsee, und zwar am Samstag, 24. September. Start ist um 10 Uhr an der S-Bahn (S3) Friedrichshagen. Alle Berliner Singles, die Lust haben auf eine gemütliche Radtour, können sich hier noch anmelden. Natürlich geht es nicht nur um die sportliche Betätigung, Mittagessen und Pause zum besseren Kennen lernen gehören selbstverständlich auch dazu. Die Route führt von Friedrichshagen über Rahnsdorf nach Woltersdorf und zurück geht es über Erkner, Müggelheim und durch den Spreetunnel.
Die Jazz-Fans unter den Berliner Singles sollten sich den 31. Juli vormerken. Denn im Britzer Garten spielen von 12 bis 18 Uhr sechs verschiedene Jazzbands und auch ein Jazzpianist beim Hot Jazz Summer Festival. Wer keine Lust hat, alleine hin zu gehen, kann sich hier mit anderen Singles und Nicht-Singles zu diesem und vielen weiteren Events verabreden. Weiterlesen →
Am nächsten Samstag, 19. März, treffen sich die Berliner Singles zum zweiten Single-Treffen im verrückten Piratenrestaurant in Charlottenburg. Zur Begrüßung gibt es ein Glas Sekt für alle Teilnehmer. Bei den ersten Treffen der Berliner Singles in dieser Location drehte sich alles um allein erziehende Singles mit Kind, doch auf vielfachen Wunsch soll nun auch ein regelmäßiges Treffen „ohne Anhang“ veranstaltet werden. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich hier anmelden.